Auf Youtube findet man viele Video's an denen zum Beispiel Sneakers oder Gitarren mit Swirling bearbeitet werden. Sehr beliebt!
Swirling Farbe in ein Becken mit Wasser tröpfeln. Max 2-3 Tropfen abwechselnd mit anderen Farben (je nach Grösse des Beckens auch weniger).
Danach mit einem Stäbchen, die Farbe herumschieben. Wichtig die Farbe auf dem Objekt, nach dem Tauchen, muss gut ausgetrocknet sein um die Farbschicht zu belasten. Zuviel Farben benötigt eine längere Trocknungszeit. Um den Effekt zu erzielen benötigt man mindestens 2 Farben. Benötigt keine zusätzlichen Mittel. Am besten vorher Testen als gleich teure Schuhe oder so betauchen.
Viele Videos zeigen Swirling mit Spraydosen. Mit Fläschchen hat man so kein Farbnebel und kann das zuhause machen. Auch die Farbitensität ist besser mit diesen Farben.
Für auf Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta, Styropor
- enthält 6 Fläschcen a 20ml
(Sonnengelb, Weiss, Rot, Blau, Grün, Schwarz)
CHF 20.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 6 Fläschchen a 20ml
(Weiss, Mademoiselle Rosè matt, Neongelb, Neonpink, Neonorange, Grau matt)
CHF 20.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- enthält 1 Fläschchen 20ml
CHF 4.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Anleitung:
1. Tropfen:
Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäss evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.
2. Muster ziehen:
Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.
3. Tauchen:
Gegenstand, langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fliesst. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.
4. Fertig:
Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmässige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.
Kreativtipps:
Die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschliessen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswert
Anwendungsbeispiele:
Zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder Weihnachtskugeln.